Im Mai 2002 kam die Idee auf, mit Musikerkollegen und Kolleginnen ein gemeinsames Projekt zu starten. Aus dieser kleinen Überlegung kam es dann innerhalb von einem Jahr zu einer stattlichen The Geisterfahrer EP.
Trackliste:
- The Trial – Geisterfahrer
- R:O:A:M (Mokko$ Vassallo von Arbre Noir und The Trial) – Geisterfahrer (Freak Mix)
- Morpok – Geisterfahrer (Drivin' Through Arabia)
- Shin Kei (Pfeuti von Tumorchester und The Trial) – Geissenpfeuter
- slowtiger – Geisterfahrer (Abschleppwagen-Remix)
- Experimentum Crucis – Geisterfahrer (Experimentum Crucis Remix)
- Plasma Expander – Autofahrer Geisterbahn
- raumordnung (eSpunkt von hidden technology) – geist
- P·A·L – Geisterfahrer (Nachtfahrt Remix)
- Dunkle Jahre – Geisterfahrer (Symphonie in Bounce)
- Stalin Erwache! (spätere Kammer Sieben) – Geisterfahrer im ParkHaus A
- Morpok – Nachtfahrt
- The Trial – Geisterfahrer (Siyah Araba)
- slowtiger – Geisterfahrer (Toutes-Directions-Remix)
- mik@ (mik@ von The M.M.V.P. und The Trial) – Geisterfahrer (Dijital Endüstriyel Makina Miksi)
- Spherical Disrupted – Geisterfahrer (crushed and disposed)
Info:
Something is coming … EP? Nein, ein Full-length-Album. Also warum denn dann »EP«? Weil 1 Song, 16 Versionen.
The Trial? αlabay hat den Song komponiert und in zwei Versionen vertont. Der Schlagzeuger steuerte eine eigene Version bei (Shin Kei), der Elektroniker tat es ihm nach (mik@) und der damalige Programmierer auch (R:O:A:M). Und der Rest? Ist von Freunden und Feinden.
The Trial
• Geisterfahrer > An sich ist diese Band kein simples Gothic Projekt, nein – da es ja aber trotzdem immer gerne unterstellt wird … bitteschön, warum nicht ein bißchen Gothrock?
• Geisterfahrer (siyah araba) > Ein neuer Baßsynth mußte ausprobiert werden, außerdem macht es Spaß, Badewannen zu samplen und auf Türkisch Leute zu beschimpfen, und nix Gothrock. Evet öyle!
R:O:A:M
• Geisterfahrer (Freak Mix) > Kabelenden, Synthgeigen, und feeeetter Groove, da schimmert so ein wenig etwa von Arbre Noir durch. Kurz und durchgeknallt. Musik für einen guten Quickie.
Morpok
• Geisterfahrer (Drivin' Through Arabia) > Irgendwie kennt man diesen Synth am Anfang noch von Frankie Goes To Hollywoods Pleasuredome. Orientalische schmucke Tanzmucke aus den 80ern, aber hallo.
• Nachtfahrt > Schon wieder 80er, diesmal sogar Maxisingle. Und irgendwie düsterer, wirklich geeignet, um wirr mit dem Auto durch die Nacht zu fahren, definitiv …
Shin Kei
• Geissenpfeuter > Heute schon die Psychopharmaka genommen? Achso, es ist schwer, die Tabletten ohne Wasser runterzubekommen? Knistert da eigentlich altes Vinyl? Ist das Religionskrieg? Steht wer auf Knüppel-S/M?
slowtiger
• Geisterfahrer (Abschleppwagen-Remix) > Hall, Raum, Stampf, Autos, Hupen. Drogen? Rausch? Müde? Nur ein Traum? Katzen auf der Straße? Ey, was ist das für ein Miniorchester da in der Ecke?
• Geisterfahrer (Toutes-Directions-Remix) > Bien, ein Chanson der Bierseligkeit. Irgendwie klingt das nach einer kruden Mischung aus Pink Floyd und Die Form. Ist aber slowtiger mit Cécile.
Experimentum Crucis
• Geisterfahrer (Experimentum Crucis Remix) > Der (un)heimliche Hit der Platte. Kaputte Mikros, kapotte Muziek, Geister, die einen fahren lassen, Klänge für Kollapse.
Plasma Expander
• Autofahrer Geisterbahn > Tour de France? Schon, aber aus der Autoperspektive. 70er/80er Elektro mit Arpeggiatoren, Vocoder und krächzenden Mitten über dezente Schürfrhythmen, die zu atmen scheinen.
raumordnung
• geist > Das kleine g deutet es schon an, hier ist ein Künstler am Werk. Willkommen in seinem Traum, irgendwo zwischen den Synapsen wabert das Acetylcholin und schmeckt nach Acetylsalicylsäure. Ein Hammer Trip zum Chillen vor, während und nach dem Kater!
P•A•L
• Geisterfahrer (Nachtfahrt Remix) > Schluß mit lustig und gemütlich! Gaspedal durchdrücken, die Augen verengen sich zu Schlitzen und versuchen krampfhaft den hektischen Verkehrsfunk zu verstehen. Das ist wohl Auffe-Ömme-Elektrorock für Kopfnicker.
Dunkle Jahre
• Geisterfahrer (Symphonie in Bounce) > Zwischen soviel Elektro(nicky) ein anständig handgemachtes, neuartiges Volxlied mit akustischer Gitarre und Toromella. Humorlose meinen, da könne jemand nicht singen. Manche wissen es besser.
Stalin Erwache!
• Geisterfahrer im ParkHaus A > Haus Arafna und Laibach würden im Rahmen einer Kooperation (mit The Trial) womöglich so klingen. Zackig, stampfend, direkt, quadratisch und im Parkhaus. Und zwischendurch wird ein Kreis quadriert, quasi als Kontrapunkt. Das will laut gehört werden!
mik@
• Geisterfahrer (Dijital Endüstriyel Makina Miksi) > Da hat einer von DL überlebt und einen Türkischkurs belegt, um danach wirre Maschinen mit okkulter Stimme schwebend-bleiern ins Ohr zu gießen. Das klingt nach echtem Industrie-al.
Spherical Disrupted
• Geisterfahrer (crushed and disposed) > Zum Abschluß des Albums noch ein wenig Kaputt, Mülleimer, und der Tod ist ein Trommler, der einsam dazwischen steht, während sich da so eine Maschine heranbohrt. Ein würdiges Ende …
^ Seitenanfang
[Startseite] • © Copyright The Trial 1997–2023
|