Bild: Abraxas Logo

ABRAXAS


... Der Vogel kämpft sich aus dem Ei. Das Ei ist die Welt. Wer geboren werden will, muß eine Welt zerstören. Der Vogel fliegt zu einem Gott. Der Gott heißt Abraxas...
(Hermann Hesse, "Demian")


Im Schaffen von New Trial gab es auch eine Kollaboration, aus der sich mittlerweilen ein Ableger entwickelt hat... Abraxas.
Ein ehemaliges Berliner Mitglied von 1988 war nicht untätig.
Eine Zeit lang war der spätere Kopf, Bassist und Sänger von Abraxas Sänger bei der Formation Shade Of Shambles, die es auch heute noch in Berlin gibt. Von Trial Seiten gab es immer wieder Unterstützung am Baß, so trennten sich die Wege damals nie richtig, wenn auch die Distanz von über 900 km damals nicht leicht zu überbrücken waren.
Doch nach einer gewissen Zeit, wollte der Shade Of Shambles Sänger weg vom wavigen Synthipop, hin zu härteren Sounds.
Und damit fing eine Odyssee an, an deren Ende zuerst die gemeinsame Band Abraxas stand, doch später dann ein Solonebenprojekt von New Trial entstand...


Bild: Abraxas Praenatal Innencover


Abraxas gründete sich in Berlin im Januar 1996, nachdem sich die Band Ashes auflöste und der damalige Schlagzeuger, sowie der Sänger sich entschlossen, musikalisch weiter gemeinsame Wege zu gehen. Der Ursprung geht allerdings zurück bis 1988, als der Sänger bei The Trial mitwirkte.
Stilistisch gingen die Vorstellungen in Richtung Wave-Gothic-Doommetal, wobei das Mitwirken des Soundentwicklers von New Trial dem dann entstehenden Erstlingswerk "praenatal" zu großer Innovation verhalf.
Genau an diesem Punkt sollte in Zukunft angesetzt werden, frühere Einflüsse sollten mit neuen Eindrücken zu einer Synthese der Zeitlosigkeit fusionieren. Es sollten reale Situationen mit Imaginationen verschmelzen zu Fragen, aus denen auch schon Antwortansätze zu erkennen sind. Textlich sollte dieses Konzept ebenfalls unterstützt werden; emotional sollten sowohl die seicht schlummernden Gefühle rekapituliert werden, als auch die derben, schattigen Seiten unserer Erlebniswelt. Wiederholung als Befreiung. Nicht nur aus eigener Perspektive, sondern auch aus anderen Blickwinkeln können Geschehnisse dargestellt werden.
Nach vielerlei Hin und Her bestand Abraxas zuletzt aus zwei Kernpersonen, dem Sänger, gleichzeitig Kopf und Herr über vier dicke und sechs dünnere Saiten, sowie dem Soundgestalter und Sänger von New Trial, geschichtlich verbunden. Für die Livetauglichkeit wurden die Musiker von New Trial hinzugezogen...

Doch warum nun diese Vergangenheitsform in der Verbgestaltung?
Nun, leider entrückte der Kopf von Abraxas immer mehr in "esoterische" Gefilde. So kam es dann zum Bruch, und das Interesse, Abraxas in Berlin weiterzuführen, schwand.
Nun, jedem das Seine, und auch das Lernen durch Fehler gehört wohl dazu.
Für das musikalische Projekt kam die entscheidende Frage, ob, und wie, weitergemacht werden würde. Da mittlerweilen der ehemalige Kopf sich nicht mehr mit dieser Ausdrucksweise von Gefühlen beschäftigen will (war es doch wohl zuviel Nachgeeifertes statt Eigenes), ist Abraxas nun zu einem Solo Nebenprojekt von New Trial geworden.
Es ist auch schon ein neues Werk geplant, doch wird sicherlich noch viel Zeit ins Land ziehen, bevor es zu einer endgültigen Realisierung kommt. Auf alle Fälle wird es wohl ein interessantes, experimentelles Pendant zu New Trial geben.

Bild: Abraxas Siegel

Wir können uns den Namen etwa denken als den einer Gottheit, welche die symbolische Aufgabe hatte, das Göttliche und das Teuflische zu vereinigen...
(Hermann Hesse, "Demian")


© Copyright by New Trial 1999